INHALT
Seit November 2022 gilt eine neue kirchliche Grundordnung. Sie legt den Schwerpunkt auf eine christliche Unternehmenskultur, die die Katholizität der Einrichtung gewährleisten soll. Die Frage nach der christlichen Unternehmenskultur ist eine grundsätzliche: Was macht Caritas aus - was macht ihre Christlichkeit aus? Und wie wird eine christliche Unternehmenskultur weiterentwickelt, wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht mehr zwingend katholisch sind?
In der Fortbildung geht es um Grundlagenvermittlung (Was macht eine Einrichtung christlich, und wie gehe ich mit der neuen Grundordnung um?), Reflexion der Praxis (Welcher Anspruch und welche Haltung stecken dahinter?), Verfestigung und Weiterentwicklung des eigenen Profils (Wie kann ich kommunizieren und Neues etablieren?).
ZIELE
- Sie lernen die Neuerungen der kirchlichen Grundordnung kennen.
- Sie lernen verschiedene Perspektiven des Christlichen kennen.
- Sie tauschen sich aus und entwickeln konkrete Umsetzungsideen oder -pläne für die eigene Einrichtung.
- Die Vermittlung von Grundlagen und Einblicke in die konkrete Anwendung des Themas sowie der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern stehen im Fokus.
HINWEIS
Wir bieten den Kurs auch gerne als Inhouse-Schulung für Ihre Einrichtung an.
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungs- und Führungskräfte
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
60,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-10.02