INHALT
Im pädagogischen Alltag begegnen uns immer wieder Situationen, in denen wir Unsicherheit verspüren, wie wir diskriminierungssensible und vorurteilsbewusste Haltung in die Praxis umsetzen können.
Zusammen schärfen wir unseren Blick und entwickeln Ideen für unterschiedliche Settings, die uns den Praxis-Transfer erleichtern.
Dabei profitieren wir auch von Fallbeispielen und Erfahrungswerten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
ZIELE
- Sie vertiefen Ihre Wahrnehmung von Diskriminierung in unterschiedlichen pädagogischen Settings.
- Sie gewinnen Sicherheit in der Entwicklung und Umsetzung von pädagogischen Handlungsmöglichkeiten.
HINWEIS
Die Fortbildung kann als Wahlmodul des Zertifikatskurses "Leiten mit Kompetenz und Weitblick" belegt werden.
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungen und Stellvertretungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen, Interessierte
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
50,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-7.15