INHALT
In Tageseinrichtungen für Kinder ist die Umsetzung inklusiver Pädagogik eine zentrale Aufgabe, die die Anerkennung und Akzeptanz der Vielfalt von Persönlichkeiten, Erfahrungen und Lebenswelten erfordert. Eine inklusionspädagogische Konzeption ist für die Betriebserlaubnis erforderlich. Sie stellt sicher, dass alle Kinder Rahmenbedingungen für eine gleichwertige Teilhabe erhalten, indem sie auf die individuellen Bedürfnisse eingeht und alle Dimensionen von Vielfalt berücksichtigt.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Bausteine der inklusionspädagogischen Konzeption
- Gesetzliche Anforderungen
- Formulierungshilfen für die Erstellung Ihrer Konzeption
- Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu einer diversitätssensiblen Praxis
ZIELE
Sie erhalten Unterstützungsideen für die Weiterentwicklung Ihrer Konzeption hin zu den gesetzlichen Anforderungen in der inklusionspädagogischen Praxis.
HINWEIS
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungen und Stellvertretungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen, Interessierte
Max. Teilnehmerzahl
24
Kosten
20,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-7.02