INFORMATION
Dreitägige Fortbildung. 29.01.2025 bis 30.01.2025 und 17.02.2025 jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
INHALT
Als Leitung, stellvertretende Leitung oder Trägervertreterin/Trägervertreter sind Sie verantwortlich für die Qualität der Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung. Sie haben bisher noch an keiner Schulung zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM) teilgenommen? Sie sind ein sogenannter "Neuzugang" und möchten in der Qualitätsentwicklung (QE) Ihrer Einrichtung Anschluss finden?
Folgende Themen werden bearbeitet:
- Grundverständnis des Bundesrahmenhandbuchs "KTK-Gütesiegel" sowie des Bistumsrahmenhandbuchs "Qualität aus christlicher Überzeugung"
- Qualitätsverständnis - Erfüllung von Erwartungen und Erfordernissen
- Leitbild - Bedeutung und Notwendigkeit
- Praxishandbuch erstellen, Aufbau und Zusammenhänge, Werthaltung
- Leitziel, Qualitätsziel, Anforderungen und Prozesse, Nachweismöglichkeiten
- Prozessregelungen und -regelungstiefen
- Kontinuierliche Verbesserung - PDCA-Zyklus
- Kundenorientierung und Dienstleistung
- Effektive Implementierung und nachhaltige Weiterentwicklung von QE
- Grundlagen zu Projektplanung und Projektmanagement
ZIELE
- Sie erhalten das Grundlagenwissen in der Qualitätsentwicklung und können die fachgerechte Umsetzung der Inhalte des Bistumsrahmenhandbuchs sicherstellen.
- Sie erwerben die nötigen Voraussetzungen für den Beginn der Ausbildung zur/zum internen Qualitätsbeauftragten.
HINWEISE
Bitte bringen Sie das Bundesrahmenhandbuch "KTK-Gütesiegel" und das Bistumsrahmenhandbuch "Qualität aus christlicher Überzeugung" mit.
In Kooperation mit dem Bistum Aachen
In Kooperation mit der Bischöflichen Akademie, Aachen
Dieser Kurs ist als Vertiefungsschulung gemäß § 9 Satz 7 der Präventionsordnung des Bistums Aachen anerkannt.
Zielgruppe
Leitungen und stellvertretende Leitungen, die nicht innerhalb des Qualifizierungsprojektes an der Grundlagenschulung teilgenommen haben und deren Einrichtungen bereits mit der Implementierung des Bistumsrahmenhandbuchs begonnen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Rolle der/des internen Qualitätsbeauftragten innerhalb der Einrichtung übernehmen und eine Ausbildung zum internen Audit besuchen möchten
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
125,00 Euro
Veranstaltungsnummer
25-7.01