INHALT
Vor einiger Zeit wurden alle Leitungskräfte in der Grundsatzschulung zum bistumsweiten "Verfahrensablauf bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung" geschult. In diesem Seminar soll es neben einer kleinen Auffrischung vor allem darum gehen, wie die Kindeswohl-Skala und das Verfahren in der Praxis richtig eingesetzt werden können. Dabei sind
Inhalte der Fortbildung:
- Übersicht zur gesetzlichen Lage und zur Verpflichtung durch den Schutzauftrag für Kindertagesstätten aus dem § 8a SGB VIII
- Erkennen möglicher Anzeichen von Kindeswohlgefährdung
- Praktische Hilfestellungen, wie im Kita-Alltag mit einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung umgegangen werden kann und soll
- Vorstellung der Kindeswohl-Skala und eines erprobten Handlungsleitfadens sowie deren entsprechende Anwendung an praxisnahen Beispielen
- Netzwerkarbeit - präventiv und im Ernstfall
ZIELE
- Handlungssicherheit für den Ernstfall
- Sicherer Umgang mit dem Instrument "KiWo-Skala"
- Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in der Gruppe
- Klärung (fast) aller Ihrer Fragen zu dem Thema
HINWEIS
Sollten Sie die Grundsatzschulung verpasst haben, ist dieses Seminar auch gut für Sie geeignet, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Die Fortbildung kann als Pflichtmodul des Zertifikatskurses "Leiten mit Kompetenz und Weitblick" (S. S. 47) belegt werden.
Zielgruppe
Leitungen und stellvertretende Leitungen aus Tageseinrichtungen für Kinder und pädagogische Fachkräfte, die sich auf eine spätere Leitungsstelle in einer Tageseinrichtung für Kinder vorbereiten wollen
Max. Teilnehmerzahl
20
Kosten
50,00 Euro
Veranstaltungsnummer
22-7.05