Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für das Bistum Aachen e. V.
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
    • Aachen-Stadt und Aachen-Land
    • Düren-Jülich
    • Eifel
    • Heinsberg
    • Kempen-Viersen
    • Krefeld
    • Mönchengladbach
    • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
    • Tugend neu denken
    • Impfpaten
    • Miteinander durch die Krise
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Prävention
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
    Close
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
    • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen zu Hause
    • Begegnungszentren
    • Beratung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • Trauercafé
    • Rechtliche Betreuung
    • Projekt "PAKT"
    • Pflegekraft gesucht!
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
    • Schwangerschaftsberatung
    • Eltern & Familie
    • Tagesstätten für Kinder
    • Familienberatung Aachen
    • Kinder- & Jugendhilfe
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
    • Stationäre Krankenpflege
    • Ambulante Krankenpflege
    • Psychische Erkrankungen
    • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
    • Ambulante Betreuungseinrichtungen
    • Rechtliche Betreuung
    • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
    • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Wohnungslosenhilfe
    • Täter-Opfer-Ausgleich
    • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
    • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
    • Migration und Integration
    Close
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentren
    • Offene soziale Altenarbeit
    • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
    • Sammlungen und Kollekten
    • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
    • Caritas Gemeinschaftsstiftung
    • Caritas Kinderhilfe
    • Auslandshilfe
    • Caritas-Lotterie
    • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
    Close
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
    Close
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Beratung und Begleitung
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuell
    • Presse
    • Termine
  • Über uns
    • Caritasverband für das Bistum Aachen
    • Regionale Caritasverbände
      • Aachen-Stadt und Aachen-Land
      • Düren-Jülich
      • Eifel
      • Heinsberg
      • Kempen-Viersen
      • Krefeld
      • Mönchengladbach
      • Übersicht aller Angebote
    • Fachverbände
    • Neues aus der verbandlichen Caritas
    • Caritas in NRW
    • Diözesanes Ethikkomitee
    • Diözesane Arbeitsgemeinschaften
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Arbeitsrechtliche Kommission
    • Seelsorge
    • Verein zur Förderung der Caritasarbeit im Bistum Aachen (VFC)
    • Europaarbeit
    • Arbeitsrechtliche Schlichtungsstelle
    • Die Caritas-Jahreskampagne im Verband
      • Tugend neu denken
        • Tugend neu denken – Was soll das?
        • Tugend Achtsamkeit
        • Tugend Freundlichkeit
        • Tugend Gerechtigkeit
        • Tugend Hilfsbereitschaft
        • Tugend Nachhaltigkeit
        • Tugend Toleranz
        • Tugend Verantwortlichkeit
        • „Sei gut, Mensch!“ und die Tugenden
        • Mach mit!
          • Ihre Meinung ist uns wichtig!
          • Mach ein Foto mit mir!
          • Stell mich auf!
          • Teile mich!
      • Impfpaten
      • Miteinander durch die Krise
    • Freie Wohlfahrtspflege
    • Unsere Mitarbeiter
    • Teresa-Bock-Preis
    • Prävention
    • Caritas Impuls
    • youngcaritas
  • So helfen wir Ihnen
    • Alte Menschen
      • Wohnen in Gemeinschaft
        • Altenheime
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
        • Stationäre Hospize
      • Wohnen zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag
        • Tagespflege
        • Service Wohnen
        • Palliativpflegedienst
        • Ambulanter Hospizdienst
      • Begegnungszentren
      • Beratung
      • Unterstützung pflegender Angehöriger
      • Trauercafé
      • Rechtliche Betreuung
      • Projekt "PAKT"
      • Pflegekraft gesucht!
        • Familie & Beruf
        • vielseitig & patientennah
        • nettes Team
        • Stellenangebote
        • Aus der ambulanten Pflege
        • über uns
    • Kinder, Jugend, Eltern und Familie
      • Schwangerschaftsberatung
      • Eltern & Familie
        • Erziehungsberatung
        • Familienpflege
        • Kurberatung
      • Tagesstätten für Kinder
      • Familienberatung Aachen
      • Kinder- & Jugendhilfe
        • Frühe Hilfen
          • Familienpaten im Portrait
            • Aachen-Stadt
            • Düren
            • Eschweiler
            • Mönchengladbach
            • Stolberg
            • Herzogenrath
        • Adoption und Pflege
        • Kinder- und Jugendheime
    • Kranke, psychisch Kranke und suchtkranke Menschen
      • Stationäre Krankenpflege
        • Krankenhäuser
        • Ehrenamtliche Krankenhaushilfe
        • Hospize
          • Mit ganz viel Herz
        • Kurzzeitpflege
      • Ambulante Krankenpflege
      • Psychische Erkrankungen
      • Suchtkranke
    • Überschuldete Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
      • Ambulante Betreuungseinrichtungen
      • Rechtliche Betreuung
      • Caritas Betriebs- und Werkstätten GmbH
      • Caritas Lebenswelten GmbH
    • Menschen in Notsituationen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Wohnungslosenhilfe
      • Täter-Opfer-Ausgleich
      • Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause"
    • Rechtliche Betreuung
    • Arbeitslose Menschen
    • Flüchtlingsarbeit
      • Flüchtlingsarbeit im Bistum Aachen
        • Start
        • Zu Flucht & Flüchtlingen
          • Zum Begriff Flüchtlinge
          • Warum Menschen fliehen
          • Traumatisierte Flüchtlinge
        • Zu rechtlichen Fragen
          • Asylverfahren
            • Im Asylverfahren
            • Nach dem Asylverfahren
          • Wie Flüchtlinge wohnen
          • Zum Asylbewerberleistungsgesetz
          • Flüchtlinge und der Arbeitsmarkt
          • Sprachförderung
          • Kita & Schule für Flüchtlinge
        • Ehrenamtliches Engagement
    • Migration und Integration
  • So helfen Sie uns
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentren
      • Offene soziale Altenarbeit
      • Gemeindecaritas
    • Spenden & Stiften
      • Sammlungen und Kollekten
      • Bischöfliche Stiftung "Hilfe für Mutter und Kind"
      • Caritas Gemeinschaftsstiftung
      • Caritas Kinderhilfe
      • Auslandshilfe
      • Caritas-Lotterie
      • Restdevisen
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Projekt Caritas der Gemeinde
  • Arbeiten bei der caritas
    • Stellenbörse
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Institut für Beratung und Supervision
  • Für Einrichtungen
    • Justitiariat
    • Datenschutz
    • Prävention
    • Fachberatung
    • Clearingstelle für Pflegedienste
    • Personal- und Rechnungswesen
    • Wirtschaftliche Einrichtungsberatung
    • Zentrale Dienste & EDV
  • Fort- und Weiterbildung
    • NEU im Programm
    • Aktuelles
    • Beratung und Begleitung
    • Organisation und Verwaltung
    • Führung und Leitung
    • Soziale Sicherung und Integration
    • Behindertenhilfe und Psychiatrie
    • Alter und Pflege
    • Kindertagesstätte und Jugendhilfe
    • Prävention
    • Christliche Unternehmenskultur und Fragen des Lebens
    • Weiterbildungen des IBS
    • Auszeiten und Exerzitien
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Information Aus dem Verband

Advent und Weihnachten: Gerade jetzt!

So ungewiss die aktuelle Situation ist, so nötig ist die frohe Botschaft. Denn sicher ist: Weihnachten geschieht. Aber wie machen wir diese Zeit zu Corona-Zeiten spürbar?

 

Verschiedene Ideen für Ihre Dienste, Einrichtungen und Verbände, Advent und Weihnachten trotzdem und gerade jetzt zu feiern, finden Sie sowohl im Bistums-Padlet unter der Kategorie "Einrichtungen" zusammengetragen, als auch nachfolgend aufgelistet.

Möchten Sie Ihre Ideen teilen? Dann melden Sie sich gerne bei Anna Kohlwey, Fachreferentin für theologische Grundsatzfragen und Ethik.

Adventandachten überall

Adventsandachten an den unterschiedlichsten Orten in und außerhalb der Stadt/ des Ortes anbieten.

Adventstüten

Adventstüten verteilen; Inhalt: z. B. Geschichten, Kerze, Backform, Anleitung zum Basteln einer Laterne (jeden Adventssonntag eine Seite fertigstellen, so dass die Laterne am 4. Advent fertig ist).

Botschafts-Wichteln

Bewohner und Mitarbeiter geben Zettel mit ihren Namen ab und ziehen wiederum eine Person: Ihr schreibt (oder lässt schreiben) man einen Advent- oder Weihnachtsgruß mit einer persönlichen Botschaft (mit Wünschen, Hoffnung, wertschätzenden Worten, etc.)

Die Krippe wächst!

Während der Adventzeit wächst die Krippe langsam heran und wird zunehmend bestückt.

Digital-Impulse

Tägliche Impulse während der gesamten Advent- und Weihnachtszeitüber Internetanbieter per E-Mail an alle Mitarbeiter verwenden (Dazu können Sie sich bei Frau Eschweiler anmelden: seschweiler@caritas-ac.de). Die Impulse können auch täglich ausgedruckt und im Team vorgelesen und/oder an die Pinnwand aufgehängt werden.

Einen Stern für jeden Engel

Beleuchtete Papiersterne werden an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschenkt - als Dank für ihre tägliche Mühe und Arbeit, getreu dem Motto "Jeder Engel benötigt einen Stern".

Ggf. kann noch ein Gedicht oder Text dazu gelegt werden. Z.B.:

Dann und wann
wird dir jemand zum Engel
ohne es zu ahnen

vielleicht
wenn dir jemand Raum schafft
zum Staunen und Hören
und du dich aufrichten und frei atmen kannst

wenn jemand mit strahlenden Farben
und neuen Klängen dein Leben bereichert
dich mit beflügelnder Leichtigkeit ansteckt
und Friede in dir wachsen kann

wenn du das Dunkel hinter dir lassen kannst
und dich mit neuem Vertrauen und Mut
deinem Lebenstraum zuwendest

und wenn dir jemand zusagt:
Geh deinen Weg, wohin er auch führt
Fürchte dich nicht
Ich bin bei dir

Und: Wie oft bist auch du
jemanden Engel
ohne es zu ahnen!

(Bernhard Kraus, Freiburg)

Gottesdienst und Andachtsorte an Weihnachten

Angebote für Hausgottesdienste bzw. Kurzgottesdienste hintereinander (Zeit zum Lüften dazwischen) oder an anderen geeigneten Plätzen: Parkplatz-Autogottesdienst, im Wald oder geeignete große Räumlichkeiten (Bauernhof, Schulaula, städt. Gebäude.

Dort, wo es Pilgerwege gibt, diese für Gottesdient/Andacht nutzen.

Herbergssuche im Seniorenheim

 Eine Marienfigur wandert von Tag zu Tag zu den Zimmern der Bewohner, die Interesse haben.

  • Bei Übergabe des Bildes

Bitte um Herberge
Ein weiser Mann sagte einmal: Gott wohnt da, wo man ihn einlässt.
Wir bitten Euch: nehmt diese Bild bei Euch auf. Das soll ein Zeichen dafür sein, dass ihr bereit seid, Gott bei Euch wohnen zu lassen.

Die Marienfigur wird an ihren Platz im Zimmer gebracht, eine (mitgebrachte) elektrische Kerze wird entzündet.

Lied 
z.B. "Maria durch ein Dornwald ging" (singen oder CD)

Kreuzzeichen
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geists. Amen.

Text
Dieses Bild nehmen wir mit Freude in unsere Wohnung auf. Es ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass wir Jesus und seiner Botschaft unsere Türen öffnen: die Tür unserer Wohnung und die Tür unseres Herzens. Er bringt Licht in die Dunkelheit unserer Welt, er bringt uns Hoffnung.

Gebet
Guter Gott,
öffne unsere Herzen für die Menschen, die keine Heimat haben.
Segne alle, an die niemand denkt.
Segne alle, mit denen wir in Liebe und Sorge verbunden sind.
So segne uns der liebende Gott: der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Lied
Marienlied/Adventlied

  • Bei Verabschiedung des Bildes

Lied/Musik

Gebet
Guter Gott, wir sind dankbar, dass dieses Bild bei uns zu Gast war.
Wir geben dieses sichtbare Zeichen Deines Segens heute weiter. Du selbst aber bleibst in unserer Mitte.
Bleibe in allen Wohnungen unseres Hauses.
Sei nahe vor allem denen, die leiden und einsam sind.
Hilf uns, achtsam zu sein für die Nöte unserer Mitmenschen. Amen.

Gebet
Vater unser

Segen
Guter Gott,
segne die Menschen, die wir gernhaben und die Menschen, mit denen wir uns schwer tun.
Segne unsere Freude und unser Leid.
Segne unsere Fähigkeiten und unsere Grenzen.
Segne unsere Sehnsucht und unsere Zweifel.
Segne unsere Zeit und sei Du unser Segen in Ewigkeit. Amen.

Lied/Musik

Hirtenfeuer an Hl. Abend

Ein Lagerfeuer (Feuerschale), sozusagen ein Hirtenfeuer anzünden à (ggfs. Freiwillige Feuerwehr/Schützen einbinden)

  • Lieder singen à Musikbegleitung vom Band oder live- Instrumente
  • Weihnachtsgeschichte hören à (alle 30 min. verschiedene Personen, Mikro, Lautsprecher)
  • Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause nehmen à Pfadfinder/Meßdiener

An einem geeigneten Ort (öffentlicher Platz/Schulhof/vor einem Altenheim; im Ort/etwas außerhalb, Wegkreuz). Zu keiner festen Uhrzeit; Zeitspanne benennen (z.B. 24.12. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr)

Lebendige Krippe

Aufbau eines kleinen Stalls als Krippe neben der Kirche, auf der in der Adventszeit bis nach Weihnachten Schafe grasen (Bsp. Palenberg.

Mobile Krippe

Am Heiligen Abend könnten die Wohnbereiche durch eine mobile Krippe (auf einem schön hergerichteten Wagen) besucht werden. Dazu kann Musik erklingen und die Weihnachtsgeschichte könnte vorgetragen werden.

Nikoläuse am Nikolaustag

Angebot kleiner Andachten oder Segensfeiern, in denen Nikoläuse an Bewohner verteilt werden.

Öffnung der Kirchen/ Kapellen

Kirchen und Kapellen für persönliches Gebet möglichst lange öffne.

  • Ehrenamtliche als Lotsen gewinnen, die die Besuchermenge, das Lüften, etc. im Auge behalten.
Segen zum „Abpflücken“

Segenssprüche auf laminierte Karten zum "Abpflücken" aufhängen.

Weihnachtsbotschafter überall im Ort

Sog. "Weihnachtsbotschafter" an vorher festgelegten Orten das Weihnachtsevangelium vorlesen lassen, ggf. auch Musik dazu anbieten, das Friedenslicht von Bethlehem entzünden (https://www.friedenslicht.de/).

Weihnachtsmusik

Bläsergruppen im Außenbereich oder Innenhöfe der Einrichtungen mit Advents- und Weihnachtsmusik auftreten lassen.

Windlichter für den Hl. Abend

Selbstgestaltete Windlichter (mit LED-Lichtern) an Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oder Bewohnerinnen und Bewohnern in Altenheimen verschenken.

Die Lichter können am Hl. Abend während der ganzen Nacht brennen.

Tägliche Impulse im Advent

Caritas Adventskalender 2020

Täglich im Advent einen Impuls zum Tag - den möchten die Theologinnen und Theologen der regionalen Caritasverbände und des Diözesancaritasverbandes in Zeiten von Corona mit ihrem digitalen Impuls-Adventskalender geben. Wer sich die Impulse ausdrucken möchte, kann sie sich aus der folgenden Download-Liste herunterladen. Mehr

  • Ihre Ansprechpartnerin
Anna Kohlwey
Theologische Grundsatzfragen, Europa, Internationales
+49 241 431 224
+49 241 431 2982
+49 241 431 224
+49 241 431 2982
+49 241 431 2982
akohlwey@caritas-ac.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-ac.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-ac.de/impressum
    Copyright © caritas 2021